letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze

Granatspitze, Sonnblick und Hohe Fürleg, 28.01.2024, uta Philipp

Granatspitze

Granatspitze Anstieg zum Gipfel

Gipfelblick zum Sonnblick

Stubacher Sonnblick

Abfahrt, Granatspitze im Hintergrund

zur Hohen Fürleg

Fürleg mit den beiden anderen Gipfeln des Tages

Abfahrt von der Fürleg

Foto: Vroni J.

Abendabfahrt nach dem Besuch bei der Wetterwartin

Tourenbeschreibung

Was macht man an einem sonnigen Januarsonntag, wenn der Schnee bis auf 2000m hinauf einen Regenharschdeckel hat oder gar nicht mehr vorhanden ist?

Genau! Auf zur Rudolfshütte, da passts mit dem Schnee!

Und das haben sich wohl auch ALLE Tourengeher gedacht!

Bei der "kleinen Stubachtalschlussrunde" gab es denn auch viel zu sehen, auf und neben der Spur.

Sogar die Granatspitze war gut besucht, ein paar harte Stellen wären mit Steigeisen etwas leichter gewesen, aber es ging auch so.

Am Sonnblick, 3088m, gings fast zu wie am Mount Everest, zum Skidepot und Gipfel (guter Stapfschnee) gab es Stau.

An der Hohen Fürleg wars schon ruhiger.

Warum empfahl bloß ein Tourenführer dort seiner Gruppe, das Hirn auszuschalten?

Die Abfahrt nach Osten war nicht von der Sonne behandelt und nur im oberen Teil windgepresst. Es gab sogar noch Platz für die eigene Spur, weiter unten gab's herrlich weichen Pulverschnee.

Die Abfahrt ins Tal war unterhalb des Grünsees total vereist.

Kommentare