letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Birnhorn, 2634m, 08.03.2020, uta Philipp

im Kar

im Kar

was für ein Berg!

was für ein Berg!

Gipfelfahne

Gipfelfahne

feiner Schnee

feiner Schnee

smoothie

smoothie

windy corner

"

- die Spuren meiner Vorg&aum…

windy corner

"

- die Spuren meiner Vorg&aum…

Glitzerwelt

weiter unten im Ebersbergkar …

Glitzerwelt

weiter unten im Ebersbergkar …

weils so schoen ist

und ein Bergsteiger steht am Gipfel

weils so schoen ist

und ein Bergsteiger steht am Gipfel

Tourenbeschreibung

 

Der nordseitige Anstieg zum Birnhorn aus dem Saalachtal hat überraschend viel frischen Pulverschnee zu bieten.  Viel kürzer als erwartet, nur ca 200 Höhenmeter weit, müssen die Ski getragen werden. Wunderbar ist  der Anstieg durch den winterlich verschneiten Wald hinauf ins Ebersbergkar. Erst über den Lärchen ist der Schnee leicht vom Wind verfestigt. Ich grabe mal etwas hinunter, stoße aber auf keine Schwachschicht. Eine relativ kompakte Schneemasse, die zur Oberfläche hin etwas weicher wird. Also folge ich weiter den Spuren meiner Vorgänger. An der Kuchlnieder bläst eisiger Wind, und der Gipfelanstieg wäre mit Steigeisen heute sicher etwas entspannter gewesen, ein paar harte Stellen waren drin.

 

Bei der Abfahrt um die Mittagszeit ist der Wind fleißig beim Verfrachten, es dürfte unterm Kuchlhorn nachmittags gefährlicher geworden sein (siehe Foto "windy corner").

Die Abfahrt ist ein Traum, ganz oben ist der Schnee leicht windgepresst, aber dennoch butterweich zu fahren, weiter unten tiefer kalter Pulver! Im Wald geht dann die Post ab, man zischt wie eine Kugel in der Kugelbahn durch die Anliegerkurven des Weges, ... so viel Spaß habe ich hier unten selten gehabt!

 

Morgens war ich mir gar nicht sicher gewesen, ob ich (wegen der gestrigen Neuschneefälle bei Wind) nach Lokalaugenschein im Ebersbergkar umkehren würde. Aber das Bauchgefühl war gut.

Kommentare