letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Schwalbenwand, 2011m, 28.02.2020, uta Philipp

verfrachtet

"

links blankgeweht, rechts au…

verfrachtet

"

links blankgeweht, rechts au…

verweht

verweht

scharfkantig

der erstarrte Sturm

scharfkantig

der erstarrte Sturm

dramatisch

"

- jedesmal sieht er anders a…

dramatisch

"

- jedesmal sieht er anders a…

winterlich

der Blick zum Bernkogel

winterlich

der Blick zum Bernkogel

pulvrig

"

Rückblick

"

pulvrig

"

Rückblick

"

sonnig

erst mittags zu starten hat s…

sonnig

erst mittags zu starten hat s…

Tourenbeschreibung

Wie so oft ist die Westseite der Schwalbenwand von Gerling nur dünn beschneit und ohne Unterlage, - also nicht zu empfehlen. Von Unterberg aus, auf der anderen Bergseite,  sind die Verhältnisse jedoch perfekt, 30cm kalter Pulverschnee, der sich luftig fährt, bei vorausschauender Spurwahl ohne jeden Bodenkontakt. Auf den unteren 250 Höhenmetern ist der Windeinfluss sichtbar, und manchmal liegt der hartgefrorene Altschnee frei. Dann hat jedoch die gesamte Tour bis kurz unter den Brunnkopf spannungsfreien gering windbehandelten Pulverschnee zu bieten! Oben auf dem Bergrücken kann man dann sehr schön abgewehte Bereiche und gleich daneben Triebschneeansammlungen in Rinnen und hinter Geländekanten sehen.

Der letzte Gipfelaufschwung zur Schwalbenwand ist abgeweht und pickelhart gefroren. In Aufstieg und Abfahrt kein wirkliches Vergnügen.

Auf jeden Fall hat der Wetterbericht heute gepasst, und der späte Start hat sich gelohnt, weil nachmittags die Sonne gekommen ist. Der Wind war noch recht stark aus westlicher Richtung.

 

 

Kommentare