letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Skitouren im Alpbachtal : Gamskopf 2200m, Sonnjoch 2300m, Großer Galtenberg 2420, 11.03.2023, herbert rohn
Tourenbeschreibung
das alpbachtal in tirol ist von salzburg eigentlich schnell erreichbar, sodaß wir hier ein verlängertes skitourenwochende verbrachten. die gipfelziele Gamskopf, Sonnenjoch (lange tour mit 17 km), gr. Galtenberg sind skitechnisch unschwierig, es eröffnen sich ab der farmkehralm bzw faulbaumgartenalm von inneralpbach kommend riesige abfahrtsflächen, wo man sich bei frischem pulverschnee sicher immer eine unverspurte fläche findet. es gibt für alle touren entsprechende PP mit geringem entgelt. unsere wetterbedingungen waren durchwachsen, aber wir sind nie nass geworden, obwohl regen bis auf 2000m gemeldet war. insgesamt sehr lohnend. "geheimtipp": einkehr in der Zirmalm in inneralpbach bei alma und herbert
Schnee- und Lawinensituation
von regenfirn, über 10 cm schwerem, aber gut fahrbaren neuschnee, bis 20 pulver ab 2100m auf kompakter altschneedecke war alles dabei. keine wesentlichen lawinenrisikofaktoren, wenn man das steilgelände vermeidet. wird sich jetzt wieder aufgrund der starken nassschneefälle geändert haben.