letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Wolfnalmspitze von Donnersbachwald, 26.02.2023, Bernhard W.

Am Weg zur Wolfnalm

Nähe Wolfnalm

Winterwonderland

Lichter Wald

Spurarbeit hinterlässt

Spuren im Schnee

Gipfelwechte

Nächster Aufstieg

Licht und Schatten

Tourenbeschreibung

Diese Tour wurde aufgrund der prognostizierten schlechten Sichtverhältnisse gewählt. Die Sicht war aber zumindest bis zum frühen Nachmittag deutlich besser als erwartet. Auf der Forststraße erwarteten uns ca. 10 cm Neuschnee, zumeist auf zuvor bereits aperen Boden. Dennoch war eine Abfahrt bis zum Auto bei etwas Umsicht ohne Steinkontakt möglich. Mit zunehmender Seehöhe auch zunehmende Neuschneemenge. Ca. 25 - 30cm Neuschnee ab 1700 m, der dann zumeist auf harschiger Altschneedecke liegt und mit dieser schlecht verbunden ist. Dies stellte nur im Aufstieg auf Steilhängen ein Problem dar (Neuschnee schert ab und man ist auf glatter Altschneedecke), das mit Harscheisen einfach gelöst werden kann. Im normalen Anstieg zur Wolfnalmspitze gibt es ohnedies keine steilen Hänge. Aber die Bedingungen (Schnee und Wetter) waren so gut, dass wir auch weitere Ziele in der Nachbarschaft mit großer Freude in Angriff genommen haben. Fotos von der Abfahrt gibt es keine, denn zwischendurch zu stoppen wäre eine Spaßbremse gewesen.

Wetter: Ca. -5°C beim Parkplatz um 9 Uhr. Am Vormittag wechselnd bewölkt mit langen Sonnenfenstern. Ab 14 Uhr stark bewölkt. Im Gipfelbereich lebhafter Wind aus nördlicher Richtung.

Schnee- und Lawinensituation

keine frischen Lawinen gesichtet

Kommentare