letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Edelgrieß von der Talstation der Dachstein Südwandbahn (2650m), 14.01.2023, Bernhard W.

Start beim GH Türlwand

Querung zum Edelgrieß

Steilstufe am Anfang des Edelgrieß

Aufstieg über die Steilstufe - eine kurze Stelle muss man über Schotter queren

Beginn des Edelgrieß

Im Edelgrieß

Abzweigung: rechts Richtung Koppenkar, links Richtung Hunerscharte

Ausstieg aus dem Edelgrieß (bzw. Einfahrt vom Stollen kommend)

Herrliches Panorama

Tourenbeschreibung

Angesichts der sonst traurigen Schneeverhältnisse war dies eine überraschend gute Skitour. Vom Start beim GH Türlwand weg durchgängig mit Ski zu gehen und auch runter zu fahren. Auf der Schotterriese bei bzw. vor dem Beginn des Edelgrieß ist Steinkontakt teilweise unvermeidbar. Dafür gibt es aber '"Stoaski". Im Kar selbst ist der Schnee zumeist windgepresst. Am Ausstieg durch den lebhaften Westwind (derzeit noch) unkritischer Triebschnee, der pulverähnlich und entsprechend mit Freude fahrbar war. Bei der Abfahrt nach dem Edelgrieß, also bei der Querung zurück zum Parkplatz, schon fast firnartige Verhältnisse und entsprechend nett zu fahren - wenn man den Weg zwischen den Latschen findet.

Wetter: Bis mittags sonnig, dann leichte Eintrübung. Ca. -1°C bei der
Talstation. Mit der Höhe zunehmeder Wind - im Edelgrieß mäßig von Süd,
Hauptwindrichtung am Ausstieg des Edelgrießes: West

Hinweis: Auf ca. 2360m Graupel (siehe Foto), der bei Schneefall die nächste Schwachschicht bilden könnte.

Schnee- und Lawinensituation

Schnee: meist gut fahrbarer, aber windgepresster Schnee (hat aber den Vorteil, dass das Edelgrieß bei den prognostizierten nächsten stärkeren Winden nicht so schnell "ausgeblasen" werden kann. Aber oben auch teilweise pulvrig (frisch eingeweht), unten leicht firnig.

Kommentare