letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Schwarzenstein/Zillertaler Alpen, 15.05.2022, Klaus Einmayr
Aufstiegsimpressionen
1: Guten Morgen; 2: langer Ansti…
Schwarzensteinhütte
Links davon der Gipfel des Schwa…
Felsköpfl
Steiler Ausstieg knapp links des…
Über den flachen Gletscher
Ausblick nach dem Felsköpfl
Rückblick aus dem Gipfelhang
Der Gipfelhang steilt zum Schlus…
Gipfelblicke I
1: Blick nach Osten über die Sch…
Giplelblicke II
1: Großvenediger; 2: Marmolade;…
Firngenuss
Sehr schöner Frühjahrsfirn, der …
Jedem sein Hobby
1: der eine geht bei Sommertempe…
Tourenbeschreibung
Nachdem vor knapp 4 Wochen der stürmische Wind den Gipfelgang von der Schwarzensteinhütte (3026) verhinderte, nochmal ein Versuch.
Start vom PP Stallila (1472) in Herrgottsfrüh mit dem EBike hinauf zu den Trippachalmen (ca. 1850). Zu Fuß Anstieg zur Kegelgasslalm (2123), ca. 20 Min danach konnten die Ski angelegt werden. Schnee war in der klaren Nacht gut durchgefroren und alles gut begehbar. Schlüsselstelle links des Felsköpfels (3235) mit Steigeisen überwunden (sehr steiler Ausstieg, Pickel wäre angenehm gewesen). Bei der Abfahrt sollte man hier nicht zu spät dran sein, da die Wechteneinfahrt (etwas weiter westlich) sehr bald sehr weich wird ! Über den flachen Gletscher und den kurzen Steilhang hinauf zum Gipfel des Schwarzensteins (3369), den ich für mich ganz allein genießen durfte.
Abfahrt um ca. 9:15 bei sonnseitig sehr schönem Firn (der flache Gletscher oben war noch alles tragender Harsch). Abfahrt bis ca. 2150m.
Schnee- und Lawinensituation
Wer brauchbaren Firnschnee haben will, muss unbedingt sehr früh aufbrechen; Nassschneerutsche bei fortgeschrittener Tageserwärmung sonnseitig möglich/auslösbar (Wechteneinfahrt beim Felsköpfl !)