letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Tristenspitz, 19.04.2022, Klaus Einmayr
Morgenstund bei der Stifteralm
Aufstieg durch den Tristenbachgr…
Lappachjöchl
Blick zur Tristnerspitz, rechts …
Hoher Weisszint
Links in Bildmitte ist die Eisbr…
Steiler Gipfelanstieg
anfangs flach, zum Schluss wiede…
Blick zum Turnerkamp und 5.Hornspitz
links Turnerkamp in Wolken, rech…
Blick übers Lappachjöchl nach Süden
in die Dolomiten
Rinnenabfahrt bei bestem Firn
Rückblick
Bikeabfahrt
über die apere Reicheggeralm und…
Tourenbeschreibung
Von Weißenbach mit EMTB über die großenteils noch schneebedeckte, stellenweise vereiste Rodelbahn zur Innerhoferalm und weiter bis kurz vor der Stifteralm (Bikedepot, 1800). Mit Ski über Stifteralm durch den Tristenbachgraben hinauf zum Lappachjöchl (2371), von wo man eine schöne Aussicht genießen kann. Weiter über anfangs flaches, zum Gratrücken des Vorgipfels aufsteilendes Gelände, die letzten Meter zu Fuß bis auf die Graterhebung unter der markanten Tristerspitz (ca. 2650, zum Gipfel Kletterei).
Schnee- und Lawinensituation
Im Aufstieg durchwegs harter, griffiger Harsch. Wegen der ostseitigen Ausrichtung firnt es vom Lappachjöchl schon früh auf, deshalb Abfahrt um ca. 9:30 bei idealen Firnbedingungen. Ausser einiger älterer Neuschneeabrutschungen aus steilen N-Hängen keine aktuellen Lawinenbeobachtungen. Die Schlüsselstelle der Tour war heute die Bikeabfahrt über die z.T. vereiste Rodelbahn zurück.