letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Schwarzensteinhütte, 18.04.2022, Klaus Einmayr

Blick von Stallila zum Schwarzenstein hinauf

Extrem geringe Schneelage. Hütte…

Aufstieg über Kegelgasslhütte

1.Kurz vor der Trippachalm nach …

Ausblicke

1.Tourenkollege übt Spitzkehren …

Gr. Löffler über Trippachscharte

Rechts Trippachspitze

Kurz vor dem Ziel

1.Ziel in Sicht 2.Blick zur Flo…

Schwarzensteinhütte

https://www.schwarzensteinhuette.com/de/

Blick hinauf zum Felsköpfl

wohin der Weiterweg führen würde.

Ausblick auf eine lange Abfahrt

Rückblick vom Bikedepot

auf Löffleranstieg. Gut ist die …

Tourenbeschreibung

Eigentlich hatte ich den Schwarzenstein geplant, wegen des oberhalb ca. 2400m zunehmend stürmischen N-Windes habe ich dieses Ziel begraben und beendete die Tour auf der beeindruckenden neuen Schwarzensteinhütte (3026, Eröffnung 2017) mit der herrlichen Panoramastube.

Aufstieg von Stallila (1472). Da der übliche Rotbachtalanstieg nur noch sehr wenig Schnee hatte, entschied ich mich für den landschaftlich sehr beeindruckenden Anstieg über die Kegelgasslhütte (2109). Mit Ebike bis 1700, dann wegen Schnee auf Fahrweg Bikedepot und auf dem Putzsteig zur Trippachalm (1800) gequert. Ca. 100Hm oberhalb begann die durchgehende Schneedecke. Über die Kegelgasslalm immer unterhalb der Trippachschneide entlang über ideales Skigelände weit hinauf Richtung Trippachsattel links vom auffallenden Trippachkopf. Ober ca. 2500m war Fortbewegung nur noch mit Sturmhaube erträglich. Am Trippachsattel fiel die Entscheidung bei stürmischen Wind leicht, lieber der bewirtschafteten Hütte einen längeren Besuch abzustatten, als vom Sturm verblasen zu werden. Selbst 6 junge Einheimische, die später den Rotbachtalanstieg heraufkamen, beendeten hier ihre Tour. Ansonsten waren keine Gäste anwesend (und das am Ostermontag !).

Schnee- und Lawinensituation

Oberhalb ca. 2400m ganztägig tragene Harschdecke, darunter Firnschnee. Keine Lawinengefahr.

Kommentare