letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Seehorn, 11.04.2022, Klaus Einmayr
Rückblick beim Aufstieg
auf Leoganger Steinberge und Hochkranz
Am Seehornrücken
Nur 2 Spuren zieren bis jetzt den Rücken
Gipfelblick Richtung Zeller See und Glocknergebirge
Hundstod und Steinernes Meer
Im St. Meer hats auch nicht viel Schnee
Wechten
am Westabbruch des Seehornrückens
Gipfelblick nach Südwest
Blick nach Norden
Abfahrt Seehornrücken
Schöne gleichmäßige Pulverauflage
Rückblick
Gut erkennbar das Haufen "Gemüse…
Tourenbeschreibung
Start vom üblichen PP Hintertal (3€). Ziehweg zu den Kallbrunnalmen hat noch ausreichend Schnee, stellenweise (besonnte Bereiche) aber nur Neuschneeauflage ca. 10cm, meist aber noch mit Altschneeunterlage. Am Abzweig vor den Kallbrunnalmen ca. 20cm Pulverauflage, ebenso im Waldstück. Oberhalb des Waldes wird die Schneeauflage mit zunehmender Höhe durch den Windeinfluss immer ungleichmäßiger tief (von wenigen cm bis 15cm laufend wechselnd). Das macht hier die Abfahrt auch recht abwechslungsreich. Unterhalb der Querung zum Seehornrücken schauen massenhaft Latschen raus, es hat heuer einfach deutlich unterdurchschnittlich viel Schnee. Nach der Querung bis zur Abflachung des Rückens nur wenig Pulverauflage, danach wirds deutlich gleichmäßiger. Bei der Abfahrt spürt man meist die Harschunterlage durch, die besten Passagen waren der Gipfelrücken und dann wieder unterhalb der Latschenzone und im Wald.
Oben relativ kalt, aber kein Wind. Ab Spätvormittag in der Sonne rasche Erwärmung, auf der Forststraße wurde der Schnee in der Sonne schon recht pappig.
Schnee- und Lawinensituation
Aus den Südabstürzen des Hocheisspitzmassives am Spätvormittag Feuchtschneelawine mit relativ geringer Mächtigkeit.
Seehornrücken Richtung Westen z.T. stark überwechtet. Seehornrinne wurde heute nicht befahren (Triebschneegefahr).