letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Schneeberg Rote Schütt, 30.03.2022, chris wolki

Violett markierte Runde

Links Rote Schütt, rechts Lahningries

Einfahrt Rote Schütt Flanke

Tourenbeschreibung

Aufstieg von Losenheim und unterer Lahningries in die Rote Schütt, im oberen Drittel Ausquerung (Erkundungstour) in den Hansengrat bzw Nandlgrat, von dort zu Fuss bis zur Ausstiegsscharte zw. Rote Schütt und Rote Schütt-Flanke.

Abfahrt über die Rote Schütt-Flanke in die Breite Ries und retour nach Losenheim. (Rot-weiß gekennzeichneter Wanderweg, gelb-weiß führt nach Schneebergdörfl)

Schnee- und Lawinensituation

Schnee im unteren Bereich der Lahningries und Roten Schütt erst ab ca.1300m und steindurchsät bis dort besser in den seitlichen Wald ausweichen und wenig empfehlenswert für die Abfahrt, in der Roten Schütt Flanke und Breiten Ries bei entsprechender Fahrlinie noch ausreichend Schnee und (noch) wenig Steinkontakt. Durch die Bewölkung hat sich der Firn gut gehalten ohne dass er zu tief wurde. Im Aufstieg Rote Schütt war gut mit Harscheisen zu gehen.

Die flache Forststraße nach der Bürkle-Hütte bis nach Losenheim war ungefähr ein Drittel (noch) mit Ski zu fahren.

Wunderschöne Alternative und Variante war der Hansengrat bzw Nandlgrat.

Wenn das Wetter (Regen oder Schnee) nicht zuviel der Schneedecke zusetzt und man längere Trage Passagen in den unteren Bereichen (ca.1300m) hinnimmt sowie gehäuften Steinkontakt, so sollte es schon noch ca. 2 Wochen gehen.

(P.S. Liebe Grüße an Friedl und Michael von Puchberg am Schneeberg)

Kommentare