letzte Kommentare

    • Datum

      20.03.2025 18:23

    • Verfasser

      geri82

    • Tour

      Sonntagskogel 2229 m

    • Kommentar

      Wie schaut die Abfahrt westlich vom Weingruberkar aus? Kommt man bis zur Bundes...

Datum Bundesland Verfasser Tour
19.03.2025 Salzburg Nani Klappert Mallnitzriegel (2613m)
19.03.2025 Steiermark xeisclochard Sonntagskogel 2229 m
19.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg, Eckerleiten
19.03.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
18.03.2025 Robert Gulla Kaltenberg 2896m Arlberg
18.03.2025 Salzburg Aeolos Hoher Göll 2.522 m
18.03.2025 Salzburg uta Philipp Seehorn, 2321m
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin

Hochgrößen Ostkar, 13.03.2022, die kumbergler

Man folgt der Schneise, die bei …

Feines Schigelände tut sich auf.

Ich wiederhole mich - Ideales Sc…

Rinne, links der Bildmitte, die …

Exklusiv habe ich das Ostkar heu…

Am NO-Gipfel. Der Standardaufsti…

Die Rinne {gut 45°}, die in das …

Rückblick, die Rinne hatte noch …

Nochmals der Blick hinauf. Dann …

Tourenbeschreibung

Das Ostkar, welches zwischen Hochgrößen NO-Gipfel und Steinkarseekopf in den Riednergraben zieht, ist eine schöne direkte Variante zur Standardtour über die Mitterrieden. Ob das von mir als Ostkar bezeichnete Kar unter einem anderen offiziellen Namen firmiert, weiß ich nicht. Bei guten Verhältnissen eine pipifeine Abfahrt. Lawinengefahr sollte nicht unterschätzt werden. Aufgrund der ost- bzw. südostseitigen Ausrichtung ist der frühe Vogel gefragt... Je nach Vorliebe kann der Standardaufstieg mit der Abfahrt über das Ostkar kombiniert werden, aber es spricht auch nichts gegen den direkten Aufstieg, der zwar deutlich steiler ausfällt, aber gut machbar ist. Alternativ bietet sich der Aufstieg auf den Steinkarseekopf über unterschiedliche Rinnen an. Beim Aufstieg im Kar stach mir eine von der Südostflanke in das Ostkar führende Steilrinne ins Auge, da konnte ich natürlich nicht widerstehen.

Schnee- und Lawinensituation

In der Schneise unter dem Kar schon sehr guter Firn. Im Kar fehlte es, abhängig von der Exposition, noch etwas an der Festigkeit. Begünstigt durch die doch warmen Temperaturen (ich war auch schon eher spät dran), war der eine oder andere, jedoch harmlose Nassschneerutsch nicht zu vermeiden.

Kommentare