letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Schneegrubenhörndl, 2341m, 10.03.2022, uta Philipp

da geht's rauf

Ausstieg zur Querung unter dem Barbarahorn

Große Saugrube, drüben Ochsenhorn und Sonntagshorn

am Gipfel

Abfahrt vom Schneegrubenhörndl (oben) in die Saugrube

Pulverschnee ins Tal

Tourenbeschreibung

Offensichtlich sind abgelegene Skitouren mit 100+ Spitzkehren kein Geheimtipp mehr. Die Große Saugrube war jedenfalls in den letzten Wochen gut besucht. Weil oben jedoch sehr wenig Schnee liegt, ist das Sauhorn nicht bestiegen worden, - in der schönen direkten Abfahrt lauern jede Menge Haifischflossen und Steine! Auch am Schneegrubenhörndl sind Steine und Felsen manchmal nur trügerisch mit lockerem Pulver bedeckt.

Trotzdem ist das große Kar, eingerahmt von Hundshörndl, Sauhörnern, Drei-Zinthörnern und Griessener Hochbrett immer eine "Reise" wert!

Die Steilstufe ist gut eingespurt, man braucht hinauf auch unter dem Barbarahorn keine Harscheisen. Bergab findet sich in der Rinne (orografisch) ganz rechts noch unverspurter Pulverschnee!

Schnee- und Lawinensituation

Wenig Schnee in der Großen Saugrube, manchmal windgepresst, sonst dünne Pulverauflage (manchmal auf Steinen oder Eis). Weiter unten in den schattigen steilen Rinnen verspurter Pulverschnee.

Kommentare