letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Schwalbenwand, 2011m, 04.02.2022, uta Philipp

viel unverspurter Schnee

Abfahrtsspuren im windgeschützten Pulverschnee

Triebschneemauer

alte und neue Spuren

Wechtenüberhang

Windmuster

erstarrter Sturm und das Birnhorn

goldener Pulverschnee, - der ab hier nass war und schnell zu Bruchharsch wurde

Wanderers Nachtlied

Über allen Gipfeln Ist Ruh', I…

Tourenbeschreibung

Glücklich ist, wer einen Hausberg hat! Nachmittags noch eben vor der Haustür die Ski anschnallen und 1200 Höhenmeter aufsteigen, - über den Nebel in die Sonne - das ist ganz besonders! Heute haben die Felle - erwartungsgemäß - grausam gestollt, der nasse Schnee im Wald klebte zentimeterdick und schwer. Trotzdem musste ich weitergehen, denn über dem alten Ahornbaum auf der Dickalm gab es Pulverschnee. Ganz oben am Bergrücken hat der Sturm den Schnee gepresst und verformt, es war hart und eisig zu fahren. Aber schnell erreicht man die windgeschützteren Pulverhänge der Gerlinger Hochalm. Die Westexposition ist ideal für eine Sonnenuntergangstour. Bei der Abfahrt beginnt der Schnee golden zu leuchten, und die Gipfel des Steinernen Meeres strahlen im letzten Licht. Niemand ist mehr unterwegs, nur aus dem Tal steigt mir dunkel die Nacht entgegen. Doch: Wer von Gerling zur Schwalbenwand geht, muss auf der geräumten Forststrasse zur Dickalm leiden. Wer mit dem Auto anreist, sollte besser von Unterberg (Maria Alm) zur Schwalbenwand aufsteigen.

Kommentare

Ganahl Hannes, 05.02.2022 um 17:25

Wunderbare Bilder, beeindruckender Text inklusive des passenden Gedichtes von Goethe!
Vielleicht gibt's da eine Sonderprämierung am Saisonschluss für Berichte dieser Art? :-)
Vielen Dank! Hannes