letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Seehorn, 2307m, 12.01.2022, uta Philipp

bucklige Welt

"Berchtesgadener Weg"

Seehorngipfelblick zu Watzmann und Hundstod

Gipfelhang

powder-power

Wellenreiten

abseits der Brandung...

Dolinen-dancing

staubtrocken

Tourenbeschreibung

Die Straße von Weißbach hoch ist glatt mit festgefahrenem Schnee bedeckt. Gute Reifen, Allrad oder Schneeketten sind angesagt. Vom Parkplatz weg hat es hier schon viel mehr Schnee als gestern im Glemmtal. Der gesetzte Pulverschnee ist kalt, weich und locker, gut 30cm neben der wenig frequentierten Aufstiegsspur. Im Aufstieg steigert sich die Vorfreude auf eine nicht ganz staubfreie Abfahrt! Etwas unergonomisch angelegt ist die Aufstiegsspur, vor allem im Waldstück. Aber wer zu faul ist, eine eigene Spur zu legen, darf sich nicht beschweren! Sogar die obere Gipfelflanke ist nicht abgeweht, sondern pulvrig, obwohl manchmal etwas lebhafter Wind bläst. Solche Schneeverhältnisse habe ich am Seehorn bisher noch nie angetroffen. Durch die Dolinen kann man Wellenreiten, allerdings mit angepasstem Tempo und schnellen Reaktionen, denn immer wieder lauern Abbrüche oder offene Löcher. Ein wunderbarer kalter Wintertag mit Sonne und Pulverschnee.

Kommentare