letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Sonntagskarzinken vom Untertal (2243m, Schladminger Tauern), 07.01.2022, Bernhard W.

Im Schlag nach der Forststraße fehlt noch Schnee für eine sinnvolle Abfahrt

Strahlungswärme willkommen

Im Gänsemarsch

Ausreichend Schnee

Deutliche Windzeichen auf 1800m. „Kekserl ausstechen“ auch nach Weihnachten.

Die Sonne erleuchtet das Ziel

Gipfelfoto mit Dachstein im Hintergrund

Genussvolle Abfahrten vom Gipfel…

…bis auf 1600m runter

Tourenbeschreibung

Vom Parkplatz weg (gerade) genug Schnee um mit den Skier wegzugehen und bis zum Auto zurückzufahren. Der Untergrund ist ein tragender, eher eisiger Harschdeckel der bis 1600m mit 10-15 cm Neuschnee bis 1800 m mit 15-20 cm.und darüber je nach Windeinfluss mit unterschiedlich hohem Neuschnee (10 bis 40 cm) überdeckt ist. Windeinfluss erst ab 1750m. Harscheisen können beim Aufstieg hilfreich sein. Am Gipfelhang war die Neuschneemächtigkeit aufgrund des Windes eher gering und entsprechend relativ gefahrlos machbar. Eine störbare Schwachschicht war nicht beim Übergang vom Alt- zum Neuschnee, sondern eher im Neuschnee erkennbar. Die Abfahrt war dank der guten Schneeauflage in den größeren Höhen genussvoll. Je weiter unten, desto öfter schlägt man auf den eisigen Harschdeckel durch. Die Forststraße ist kein Highlight, da von einem Kettenfahrzeug tiefe alte gefrorene Spuren und am Straßenrand teilweise gefrorene Schneeknollen vorhandnen sind. Wetter: Sonnenschein bei wolkenlosem Himmel. Ziemlich kalt: -12 Grad in der Früh am Parkplatz und -10 bei der Rückkehr. Großteils windstill - nur im Gipfelbereich leicht windig (und sehr frostig)

Kommentare