letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
22.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Sonnwendschilauf |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
Lodron (1925m), 17.01.2019, Nani Klappert
Tourenbeschreibung
Im aktuellen Wechselbad zwischen Dramatisieren und Verharmlosen versuch ich mich in der Mitte zu halten (schwierig). Tatort: Lodron aus der Kelchsau. LLB Tirol für die Gegend aktuell 3. Würd ich bestätigen, 3, nicht mehr und nicht weniger. Die Tour ist keine 3km Luftlinie von Klaus Einmayrs "Flucht in die Normalität" vom letzten Freitag. Bei seinem Eintrag ist ein eminent wichtiger Aspekt völlig unter den Tisch gefallen. Ich wollte meinen Senf noch dazu geben, aber da war die Kommentarwurst schon vom Sensationsjournalismus bis zum Wiesbachhorn raufgewachsen, dann hats mich nicht mehr gefreut. Man konnte nämlich damals (wie auch heute) im Snowgrid (was ist denn das??) wunderbar einfach "nachlesen", dass in den Kitzbühelern puncto Schneehöhe ein krasses Ost-West-Gefälle herrscht. Die Westl. Täler (Alpbach, Wildschönau) haben ca. 1,5m weniger Schnee als die Kitzbüheler weiter östlich (Glemmtal z.B.) Nun kann man davon ausgehen, dass einer wie Klaus das schon in der Phase der Tourenplanung weiß, dass dort weniger Schnee ist als anderswo. Was hindert jemand, zusätzl. zum LLB auch ins Snowgrid zu schauen, wo viel und wo wenig Schnee ist? Gewiss, das Grid ist ein Rechenmodell und hat dadurch seine Unschärfen, aber wenn man es konsequent in die Tourenplanung einbindet, lernt man es zu "lesen". Also: Kitzbüheler sind nicht Kitzbüheler, auch wenn sie die gleiche LWS-Hausnummer haben, da gibts große Unterschiede.
Schnee/Lawinen: Die obersten 10cm ungebunden und trocken, darunter ein Schichtkuchen von 3-4 10cm-Schichten mit je einer dünnen Schwachschicht dazwischen (Raureif?), darunter eine Harschlamelle, dann kommt eine dickere (30cm) kompakte Schicht, darunter bis zum Boden schon stark aufgebauter Gries. Wie gut/schlecht dieser oberste Blätterteig miteinander verbunden ist, ist auf die Schnelle schwierig zu beurteilen, aber: Die Tour hat an der steilsten Stelle etwa 25-30° und all dies gilt für diese Tour und NUR für diese Tour.
Fazit: Schön zu fahren und kann auch ohne Bauchweh empfohlen werden.