letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Gerstberg/Wallerberg, 13.12.2018, Nani Klappert

Winterstelleralm

Im Hintergrund schon die Wall…

Anraum-Mikrokosmos

Fahnenträger

Gerstberggipgel

Mit den Loferern im Hintergrund.

Gerstberg-Gipfel

Mit dem Kaiser

Gerstberg-Abfahrt

"

Im Hintergrund das näch…

Gerstberg

"

Gerstbergabfahrt im Rüc…

Wallerberggipfel

Profil

"

Gleich vorweg: Nicht ich hab…

Wallerberg-Abfahrt

"

Teilweise überraschend …

Kaltpulver

Tourenbeschreibung

AP: St.Ulrich am Pillersee, Aufstieg (bei -10°) über Lindtal- und Winterstelleralm erst sonnseit auf den Gerstberg, abschließend noch schattseit auf den Waller. Andrang: Gerstberg einer, Wallerberg 5.

Schnee: Beim Start etwa 30cm, ab den Almen rasch anwachsend auf 50-70cm, zuletzt in der Waller-Gipfelflanke hab ich mit Skistock 130cm den Boden nicht mehr erreicht. Durchgehend (auch sonnseitig) unverdorbener und wenig bis garnicht gebundener Kaltpulver, die oberen 30cm ungebunden und locker, darunter bis zum Boden etwas kompakter (im Almbereich wegen der höheren Temperaturen und darauffolgender Abkühlung in der vorletzten Niederschlagsperiode, im Gipfelbereich windverdichtet), gibt schon eine ganz passable Unterlage. Freilich: A bissl mehr derfs scho no werdn. Durch den niederen Sonnenstand kriegen auch die Südseiten kaum Sonne, haben also (noch) keinen Stich. Durchwegs sehr schön zu fahren.

Lawinen: Je ein kleiner und mittlerer Gleitschneerutsch sonnseit (no na) im Almbereich, sonst recht vertrauenerweckend und ruhig, sehr homogen mit nur wenig ausgeprägten Schichtgrenzen.

Kommentare